Zu CorrelAid

Kurs: Daten verstehen
– Grundlagenwissen entdecken

Viele Organisationen sammeln täglich Daten – doch nur wenige nutzen sie gezielt. Wie lassen sich Daten strategisch für Entscheidungen nutzen? Was bedeuten Datenethik und Datenschutz konkret im Alltag? Und wie gelingt der Einstieg, wenn im Team keine Statistikexpertise vorhanden ist?

Kursüberblick Kurs: Daten nutzen
In unserem Kurs „Daten verstehen: Grundlagenwissen entdecken“ lernt ihr, Daten richtig einzuschätzen, Wirkung messbar zu machen und datenbasierte Projekte sicher anzugehen – auch ohne Vorwissen.

Wir verbinden Grundlagenwissen mit konkreten Anwendungen und schaffen Raum für Austausch, Fragen und individuelle Begleitung – von und für die Zivilgesellschaft!

Der Kurs ist für dich, wenn…

  • … du in die Welt der Daten einsteigen willst – ohne Vorkenntnisse.
  • … du lernen möchtest, Themen wie Datenschutz, künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen abwägend und kritisch zu beurteilen.
  • … du einen Überblick bekommen willst, wofür du Daten nutzen kannst: von Visualisierungen und Data Storytelling über Wirkungsmessung bis hin zu automatisiertem Reporting.
  • … du mehr aus den Daten machen möchtest, die in deiner Organisation vorliegen.

Im Kurs lernst du…

  • … relevante Daten zu identifizieren und erfährst, wofür du diese Daten nutzen kannst.
  • … Daten zu strukturieren und ihre Nutzung ethisch und datenschutzrechtlich zu beurteilen.
  • … Grundkenntnisse in Statistik, Künstlicher Intelligenz und Visualisierung selbstbewusst anzuwenden. … welche Anwendungsfälle Daten in der Wirkungsmessung und im Reporting haben. … wie du dein erstes Datenprojekt in der Praxis initiieren und planen kannst.
Datenkompetenz bedeutet für mich, eine grundlegende Ressource der Gemeinwesenarbeit zu verstehen – und dadurch Handlungsfähigkeit aufzubauen.
Adriano Schwanke Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland e. V.
Besonders geholfen hat mir der Exkurs in die Statistik. Zwar hatte ich das theoretische schon mal im Studium, aber die Verbindung zur Praxis hat mir damals gefehlt. Mit dem Kurs konnte ich nun Bedarfe konkret adressieren und argumentieren, warum ich bestimmte Vorgehensweisen für sinnvoll erachte.
Susanne Laudahn GermanWatch e. V.

Wie läuft der Kurs ab?

  • Zeitraum: 12 Wochen vom 12. September bis 12. Dezember 2025
  • Zeitaufwand: 2 bis 4 Stunden / Woche
  • Format: Integriertes Lernformat mit
    • interaktiver Lernplattform,
    • wöchentlicher Online-Livesession mit datenwissenschaftlichen Tutor*innen, immer freitags zu den unten genannten Terminen von 11:30 bis 12:30 Uhr,
    • gemeinsamem Lernen in kleinen Gruppen,
    • individueller Beratung in Datensprechstunden zu den Herausforderungen eurer eigenen Organisation.
Flyer Kurs: Daten verstehen
Link zum One-Pager (PDF)
Die Themen in Tabellenform

Die Themen

12.09. Kick-Off & Einführung
19.09. Datenprojekte in der Zivilgesellschaft
26.09. Datenstrategie und Wirkungsmanagement
10.10. Datenschutz, Datenethik und Data Politics
17.10. Datenquellen, -formate und Datenmanagement
24.10. Grundlagen der Statistik
07.11. KI in NPO
14.11. Datenvisualisierungen und Data Storytelling
21.11. Wirkungsmessung, Feedback und Umfragen
28.11. Reports- und Automatisierungspotenziale
05.12. Grundlagen der Dateninfrastruktur
12.12. Ein Datenprojekt identifizieren, planen und durchführen

Kurskosten & Förderungen

Dank aktueller Förderungen kostet die Kursphase in der ersten Kohorte für euch 2.900 € pro Teilnehmer*in.

Wir unterstützen euch bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und haben auch eine begrenzte Anzahl an Stipendien – sprecht uns gerne an!

Wenn ihr euch bei der Anmeldung direkt verbindlich für die anschließende Praxisphase entscheidet, sichert ihr euch einen von nur zehn Plätzen in der Praxisphase – und könnt sogar bereits mit zwei Mitarbeitenden an der Kursphase teilnehmen.

Hier geht es zur Anmeldung!

Das ist unser Team

Zoé Wolter

Zoé Wolter

Geschäftsführung und Bildung

Antje Relitz

Antje Relitz

Bildung

Emma Morlock

Emma Morlock

Werkstudentin Data Literacy

Fragen zum Stipendium?

Ihr habt Fragen, z. B. zum Stipendienticket oder wollt direkt im CorrelLAB durchstarten? Schreibt uns einfach eine kurze Nachricht, wir freuen uns auf euch!

Nachricht schreiben
Kurs: Daten nutzen Zur Praxisphase